Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Ligna (Köln/Frankfurt/Hamburg) – „A Room without Walls“

 

Ein länderübergreifendes Radioballett für junges Publikum von 8 bis 12 Jahren
11. Februar 2025, Hangar21, Detmold

An welchen Orten können sich Kinder aus aller Welt jenseits von nationalen Grenzen begegnen und was erzählen die Orte, an denen wir (zuhause) sind?

Für „A Room without Walls“ gehen Kinder aus Frankfurt, Sao Paulo, Beirut und La Union/Philippinen auf eine besondere Spurensuche: Es entsteht ein „Raum ohne Wände“, den man von überall aus betreten kann – um sich zuzuhören, voneinander zu erfahren und sich miteinander zu bewegen. Ein offener und zugleich geschützter, utopischer Raum, der alle willkommen heißt.
In Sprachnachrichten, Tonaufnahmen und eigenen experimentellen Choreografien haben die Kinder aus vier verschiedenen Städten und Zeitzonen sich die Frage gestellt, wie eine gemeinsame Zukunft aussehen kann in einer Welt, in der sich Probleme nur zusammen lösen lassen.

Begleitet von den Künstler*innen haben sie zwischen den Kontinenten diesen Ort in ihrer Phantasie und ihren Bewegungen entstehen lassen. „A Room without Walls“ ist ein performatives Hörspiel.

Am 11. Februar 2025 nehmen 150 Kinder des Bildungshauses Weerthschule an dem Stück im Hangar21 teil.
Mit Kopfhörern auf den Ohren entführt sie das Stück auf eine Reise: Zu den Orten, an denen „A Room without Walls“ entstand und dann weiter auf abenteuerlichen Passagen, die nur findet, wer seinem Hörsinn folgt, hin zum Raum ohne Wände, der in neuen Begegnungen und gemeinsamen Bewegungen erfahren werden kann.

Ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, in Kooperation mit Zentrum Zeitgenössischer Tanz – ZZT Köln und Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in Koproduktion mit LIGNA, Goethe-Institut Philippinen, Zürcher Theater Spektakel und Detmold – Kulturstadt im Teutoburger Wald.
Gefördert im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. LIGNA wird gefördert durch die Mehrjahresförderung des Kulturamts der Stadt Frankfurt am Main.

Zurück zum Anfang