Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Mitglied werden und Detmold nachhaltig nach vorne bringen

Bild: Stadt Detmold

„Detmold 2035“: Versammlung am 6. März im Hangar 21

Detmold 2035 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur aktiven Förderung des Klimaschutzes. Sein Ziel ist es, den Prozess für ein klimaneutrales und lebenswertes Detmold bis 2035 zu unterstützen. Nach dem formalen Gründungsakt haben nun Interessierte die Möglichkeit, sich durch Mitgliedschaft im Verein einzubringen – zum Beispiel bei der nächsten Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März, ab 17.30 Uhr, im Hangar 21, Charles-Lindbergh-Ring 10, in Detmold. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Interesse an einer Mitgliedschaft haben und dem Verein Detmold 2035 direkt vor Ort beitreten möchten.

Hauptthema der Mitgliederversammlung ist die operative Arbeit, die direkt im Anschluss an die Versammlung in ersten Arbeitsgruppensitzungen beginnt. Zu diesem Zweck können sich Mitglieder je nach persönlichem Schwerpunkt in Kleingruppen mit den ersten Themen schnelle Wärmewende, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie, Mobilitätswende, regenerative Landwirtschaft, Nachhaltigkeit im Sinne der Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie oder Bildung rund um die Themen des Vereins beschäftigen. Weitere Arbeitsgruppenthemen werden gerne aufgenommen.

„Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur gelingt, wenn die gesamte Stadtgesellschaft mitwirkt“, sagt Dr. Miriam Mikus, Erste Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Detmold, in deren Bereich das Thema Nachhaltigkeit fällt. Der Verein „Detmold 2035“ bringt die Stadtgesellschaft hinter dieses Ziel und fördert aktiv Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen der Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie.

Zurück zum Anfang