Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Saatgutbibliothek eröffnet die Pflanzsaison 

Einen kleinen Teil der Ernte gibt man in Rückgabe-Tütchen wieder in der Bibliothek ab, um für den Ausleih-Kreislauf zu sorgen. Auch das ist Nachhaltigkeit. Foto: Stadt Detmold

Sortenreine und alte Sorten für den heimischen Gemüseanbau

Ab sofort können Pflanzenfreunde sich in der Detmolder Stadtbibliothek wieder Saatgut für verschiedene Gemüsesorten ausleihen. Mit fünf Arten und mehr als 30 Sorten wurde die Saatgutbibliothek mit neuen und teilweise wenig bekannten Sorten aufgestockt. Die Bibliothek arbeitet unter anderem mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) zusammen, um sortenreine und möglichst auch alte Sorten in den Bestand aufzunehmen.

Das angebotene Saatgut ist ausschließlich für die nicht-gewerbliche Nutzung bestimmt und wird in einem Ausleihe-Aussaat-Ernte-Rückgabe-Verfahren allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Neben dem Saatgut können die Hobbygärtnerinnen und -gärtner sich in der Stadtbibliothek thematisch passende Bücher ausleihen, die sie mit dem nötigen Fachwissen versorgen. Aber auch Pflanzenfreunde ohne Bibliotheksausweis können Saatgut-Tütchen gegen Vorlage des Personalausweises ausleihen, zu Hause einpflanzen und neues Saatgut gewinnen. Einen kleinen Teil der Ernte gibt man dann in den mitgegebenen Rückgabe-Tütchen wieder in der Bibliothek ab, um für den Ausleih-Kreislauf zu sorgen.

Mit der Ausleihe von Saatgut setzt die Bibliothek eines der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 um. Wer gerne Pflanzen beim Wachsen zusieht, Saatgut für den heimischen Garten oder Balkon sucht oder bereits Saatgut gewonnen hat und dieses gerne weitergeben oder auch tauschen möchte, der ist in der Saatgutbibliothek genau richtig.

 

Zurück zum Anfang